Eigentlich war Darío wegen Stephanie aus Ecuador nach Deutschland gekommen, aber die Behörden gehörten vom ersten Tag zu ihrer Beziehung dazu. In den folgenden 15 Jahren sollten sie ihm insgesamt 10 Visa ausstellen – eine lange Spur aus Papieren, Stempeln, Genehmigungen und Einschränkungen verband Darío mit Deutschland und hielt ihn doch auch immer auf Abstand. Und dann das: Der Bürgermeister von Hamburg lädt Darío ein, Deutscher zu werden. Eine Liebeserklärung? Darío beantwortet sie mit einem zärtlich-ironischen Roadmovie, das seinen verschlungenen Weg vom Land seiner Väter in das Land seiner Kinder nachzeichnet.
Buch und Regie Darío Aguirre Kamera Helena Wittmann, Darío Aguirre Ton Michael Gentner, Miguel Murrieta Karsten Krause Schnitt Ulrike Tortora, Darío Aguirre Dramaturgie Herbert Schwarze Künstlerische Beratung Christiane Büchner Musik Sven Kacirek Animation Victor Orozco Color Correction Ueli Nüesch / Lab 54a GmbH, Zürich Sounddesign und Mischung Guido Keller / Magnetix, Zürich Endfertigung Optical Art, Hamburg Sprachcoach Carmen Rutzel Projektberatung Marieanne Bergmann Filmgeschäftsführung Lies Schumandl Produktionsleitung Stephanie Tonn, Franziska Sonder, Melanie Clausen / NDR Redaktion Monika Schäfer, Ulrike Dotzer Produzenten Tobias Büchner, Franziska Reck Eine Produktion von BÜCHNER Filmproduktion GbR und RECK Filmproduktion in Koproduktion mit NDR in Zusammenarbeit mit ARTE Mit Unterstützung von Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, Film- und Medienstiftung NRW, Zürcher Filmstiftung, Succès Cinéma, Bundesamt für Kultur (EDI) Schweiz
Verleih Deutschland: Peripher Filmverleih
World Sales: Rise&Shine Berlin
KINOSTART
04.04.2019 in 14 Kinos.
VOD
AMAZON
SOONER
CHOLOFLIX (Ecuador)
ZINE (Ecuador)
ONLEIHE -GOETHE INSTITUT
TV
ARTE Erstaustrahlung 11.08.2021
FESTIVALS & FILMSCHAU
Filmfest Hamburg, (Wettbewerb Deutschland 2018), Nordische Filmtage Lübeck, Deutschland 2018,
Santa Barbara Internationalen Film Festival, Internationale und USA Premiere (Wettbewerb) 2019,
Festival Cinélatino, 26es Rencontres de Toulouse, Frankreich 2019, EDOC Dokumentarfilmfestival, Ecuador 2019, Neise Filmfestival, Deutschland 2019, ¡Muestra!“ Filmfestival 2019, Deutschland 2019, Ausstellung „Fragments from now“ in Künstlerhaus Bethanien. Deutschland 2019, Schulkinowochen Hamburg 2019, Ausstellung „Fragments from now“ in Bundeskunsthalle Bonn. Deutschland 2020, Muestra Mundos Paralelos Deutsche Botschaft Quito 2020, Festival Mixturas Hamburg 2020, Aller Weltskino Köln 2020
Lateinamerika und Karibik Herbst Deutschland 2020, Ecuadorianischen Filmfestival in New York EFFNY U.S. 2020, Linea Imaginaria Madrid 2021, Cinescultura Regensburg 2021, FilmWeltWirtschaft Münchner Stadtmuseum 2022, Kino & Migration Instituto Cervantes 28.04.2022, Ausstellung „Fragments from now“ Kunsthaus Dresden 25.06.-21.08. 2022
UNIVERSITÄTEN
Uni Bielefeld Internationaler Studierendenrat, Uni Köln (Studiengang Romanistik), Uni Bremen (Studiengang Romanistik), Katholische Hochschulgemeinde Bielefeld.